Taylor 114ce
899,00 €
- Korpusform: Grand Auditorium
- Decke: Sitka-Fichte
- Boden/Zargen: Walnuss
- Hals: Sapele (Sapelli, Mahagoni-Alternative)
- Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
- Griffbrett Einlagen: Dots
- Finish: Matt
- Konstruktion: teilmassiv (Decke)
- Sattelbreite: 42,9 mm
- Sattel/Stegeinlage: Tusq
- Steg: Ebenholz (Ebony)
- Mechaniken: Chrom
- Rosette: Kunststoff, weiß
- Binding: Kunststoff
- Preampsystem: Taylor Expression System 2
- Tonabnehmer: Taylor New Piezo
- Regler: Volume, Bass, Treble
- Farbe: Natur
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Cutaway: ja
- Besonderheit(en): 2017er Modell
- Lieferumfang: Tasche
- Produktionsland: Made in Mexico
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Ich habe diese Gitarre im Laden lange gegen alle anderen (1xx, 2xx Dlx,3xx und 4xx Modelle) getestet. Ok, Sie ist nicht vollmassiv konstruiert, kommt mit Gigbag statt mit Koffer und hat keine Hochglanzlackierung von Decke & Korpus. Dass der Hals nicht unter einer dicken Lackierung verschwindet, empfinde ich eher als positiv. Letztendlich kaufentscheidend waren die Kriterien Bespielbarkeit & Klang (akkustisch & über Tonabnehmer). Hier würde ich diesem Exemplar 5 Sterne geben. Sehr positiv empfand ich die Möglichkeit, das für mich beste Modell aus einer ausreichend grossen Auswahl im Laden herauszusuchen - Pluspunkt für den Laden & seine Mitarbeiter
Droge
Ich habe bislang preisgünstige Gitarren (12- und 6-Saitige) im Countrystyle gespielt. Dann habe ich mir andere Meinungen angehört, mich belesen und bei dieser Taylor zugeschlagen. Das Teil ist echt wie eine Droge, macht einfach nur süchtig nach mehr. Mit diesem Klang und der Bespielbarkeit hat sich die Anschaffung wirklich gelohnt. Derweil spiele ich sie täglich rein akkustisch. Bespannt kommt sie ab Werk mit Elixier Saiten, die ich sowieso am liebsten nehme. Ich kann diese Taylor nur weiterempfehlen, obwohl sie zu einer preisgünstigem Serie gehört. Aber eben im Premiumsegment, und das merkt man.